An der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Verantwortung übernehmen.
Sie interessieren sich für wichtige gesellschaftliche Themen wie Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bildung, Energie oder Klima. Sie bringen möglicherweise bereits Wissen auf diesen Gebieten mit oder können sich gut in neue Bereiche einarbeiten. Indem Sie in Ihr Fachgebiet hineinwachsen, beobachten und begleiten Sie bayerische, nationale und europäische Gesetzgebungen, werten Vorhaben und Beschlüsse aus, verfassen Stellungnahmen und konzipieren Serviceleistungen für unsere Mitglieder. Selbstverständlich erhalten Sie dabei die Unterstützung des gesamten Teams.
Ihr gutes Organisationstalent hilft Ihnen dabei, Veranstaltungen auf den Weg zu bringen, Projekte zu koordinieren oder wissenschaftliche Studien zu begleiten. Eine Ihrer zentralen Aufgaben wird es schließlich sein, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten sowie Positionen zu formulieren und überzeugend zu kommunizieren. So viel steht fest: Auf Sie warten spannende wie anspruchsvolle Aufgaben.
Einblicke in unser Team
Erfahren Sie mehr über die Arbeit als Fachreferent*in
Bei uns zählt jeder und jede Einzelne. So vielfältig und individuell ist auch unser Angebot für unsere Mitarbeiter*innen.
Karriere bei bayme vbm & vbw
Finden deinen Platz bei uns
Egal ob Berufsanfänger*innen,
Berufserfahrene oder Quereinsteiger*innen.
Syrus Shahverdi
Fachreferent
Die „Chefredaktion Internet“ ist eine Schnittstellenfunktion. Hier kommen inhaltliche Zulieferungen für die Webseite und den Vip-Newsletter, neue Projektideen sowie technische Fragen aus allen Abteilungen der Verbände zusammen.
So erhält man allein durch die alltägliche Arbeit einen guten Überblick über die jeweils aktuellen Themen der Kolleg*innen und damit der Verbände.
Großen Spaß bereitet mir vor allem die Abwechslung: Heute einen juristischen Text redigieren, morgen ein neues Online-Tool live stellen und übermorgen einen spannenden Newsletter gestalten. Und alles in Eigenverantwortung, aber – sofern notwendig – mit stets bereitstehender Unterstützung.
Das Arbeitsklima könnte in meiner Abteilung nicht besser sein. Die Kolleg*innen sind in hohem Maße engagiert, kompetent, verlässlich und dabei stets in guter Laune anzutreffen, da trifft man sich gerne auch mal außerhalb der Arbeitszeit. Dazu gehören Vorgesetzte, die nicht nur eine Open-Door-Policy tatsächlich leben, sondern auch auf das Leistungsprofil der einzelnen Person eingehen und entsprechend fördern.
Im Hinblick auf die gesamten Verbände erlebe ich sehr viele Kolleg*innen, die einem auf jeder Ebene offen und freundlich begegnen und damit für eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen. Vor allem in meiner Schnittstellentätigkeit, die alle Abteilungen berührt, gestaltet sich der Alltag dadurch deutlich wohltuender.
Es herrscht grundsätzlich eine freundlich-respektvolle Atmosphäre, was mir persönlich sehr wichtig ist. Statt einem Sprichwort gibt es hier tatsächlich sehr flache Hierarchien und auch Mitarbeiterwünsche werden meiner Erfahrung nach gehört und geprüft – aber natürlich auch nicht immer erfüllt.
Eine Vertrauensarbeitszeit, die mir ausreichend Flexibilität im Alltag gibt, sowie ein großzügiges Benefits-Paket mit Bestandteilen wie Jobticket, betrieblicher Altersvorsorge und Kinderunterstützung runden das Gesamtbild für mich ab. Dass bei alledem die Leistung im Vordergrund steht und auch eingefordert wird, ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Kontaktieren Sie uns