Bayern. Stark gemacht.

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung dieser Website verarbeitet werden – selbstverständlich unter Beachtung aller geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO

bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall und Elektro-Industrie e. V.
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Max-Joseph-Str. 5
80333 München
Telefon +49 (0) 89-551 78-100

Internet
www.baymevbm.de
www.vbw-bayern.de

E-Mail
info@baymevbm.de
info@vbw-bayern.de

Allgemeines

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Position und Ihre Firma. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Serverprotokollierung

Jeder Besuch der Seiten dieser Webpräsenz wird in den sogenannten Server-Log-Dateien verzeichnet und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse der Servernutzung.

Konkret erhoben werden dabei folgende Daten:

  • anfordernde Host-Adresse (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Remote-Logname und Remote-User bei authentifizierten Sitzungen
  • Name der abgerufenen Datei
  • Methode des Aufrufes (z.B. GET, POST)
  • HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Internetseite, von welcher die Datei angefordert wird (Referrer)
  • User-Agent mit Informationen wie Browser/Betriebssystem/Oberfläche

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur ausgewertet.

Eine Weitergabe an Dritte findet, weder kostenlos noch kostenpflichtig, nicht statt.

Rechtliche Grundlage der Erhebung:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

Widerspruchsmöglichkeit:
Da diese Daten zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich sind, besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch.

Datenaustausch und Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Um unsere Webseite im Internet anbieten zu können, bedienen wir uns verschiedener Dienstleister. Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir streng darauf, dass diese ebenfalls die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhalten und schließen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28) mit ihnen ab.

Cookies und technisch notwendige Daten

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Es werden keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken eingesetzt.

Im Einsatz befindliche Sitzungscookies:

Cookie: PHPSESSID
Funktion: Dieses Cookie wird von PHP zur Speicherung von Sessiondaten verwendet.
Speicherdauer: Dauer der Sitzung (session)

Rechtsgrundlagen dieser Datenerhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)

Widerspruchsmöglichkeit bei Sitzungs-Cookies:
Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers dahingehend ändern, dass Cookies entweder vollständig blockiert oder Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt wird. Somit können Sie umgehend entscheiden, ob Sie Cookies blockieren möchten. Durch die Ablehnung aller Cookies kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Website eingeschränkt werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen des Browsers auf Ihrem Computer oder Mobilgerät so ändern, dass Cookies blockiert werden, finden Sie im entsprechenden Hilfemenü Ihres Browsers oder auf der Website des Softwareherstellers.

Web-Analyse und Website-Optimierung

Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet Browsers.
Die mit den etracker Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Rechtsgrundlagen dieser Datenerhebung und Nutzung:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen)

Widerspruchsmöglichkeit:
Tracker-Opt-Out-Link

Einsatz von Monotype – Webfonts

Diese Webseite setzt sogenannte Webfonts des Herstellers Monotype Imaging Holdings Inc., einem Unternehmen aus Delaware mit Hauptgeschäftssitz unter der Anschrift 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA ein, um unseren Besuchern ein möglichst angenehmes Schriftbild unserer Inhalte anbieten zu können. Da die Nutzung dieser Schriftarten abhängig davon, wie häufig unseren Seiten besucht werden, von Monotype gegenüber uns abgerechnet wird, werden Aufrufinformationen und damit auch die IP-Adresse Ihres Endgeräts an Monotype übermittelt. Monotype sieht sich in diesem Zusammenhang als „Controller“ (Verarbeiter) dieser Daten und beruft sich hierzu auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Monotype Imaging Holding Inc. gibt an, diese abrechnungsrelevanten Informationen nach 30 Tagen zu löschen.

Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie der Monotype Imaging Holding Inc. finden Sie unter:
https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking-von-webschriften

Bewerbungen

Auf dieser Webseite blenden wir offene Stellen aus unserem Bewerberprotal bayme-vbm.onlyfy.jobs ein. Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerberverfahrens finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (https://bayme-vbm.onlyfy.jobs/policy)

Sicherheit der Verarbeitung

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Wir setzen ausschließlich Personal ein das regelmäßig sensibilisiert und geschult wird und auf Vertraulichkeit verpflichtet ist . Wir passen unsere technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig den Stand der Technik an.

Server-Standort

Die Systeme unseres Hosting-Partners befinden sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Welche Rechte können Sie als Betroffener geltend machen?

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Ansprechpartner für Datenschutz.

Im Falle des Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung werden Ihr Name, Vorname sowie Ihre E-Mail-Adresse mit einem entsprechenden Sperrvermerk gespeichert. Hierdurch wird sichergestellt, dass Sie nicht erneut angeschrieben werden. Sollten Sie auf eine komplette Löschung bestehen, so können Sie uns dies mit einer kurzen Nachricht mitteilen. Einer kompletten Löschung Ihrer Daten wird dann unverzüglich nachgekommen.

Im Falle von Beschwerden können Sie Kontakt mit unserem Ansprechpartner für Datenschutz aufnehmen oder sich direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Mehr Sicherheit im Netz

Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie Sie sich sicher im Internet bewegen können, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Seite www.klicksafe.de, einer EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Data Consult, R. Schöttl
Föhrenweg 22
85757 Karlsfeld

Tel. 08131 / 3333 220
E-Mail: datenschutz(at)vbm.de

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle(at)lda.bayern.de

Besuchen Sie uns auf unseren
Social Media Plattformen
(Bitte wählen)

© bayme vbm vbw 2025